- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Erwerb von Wertgutscheinen im Onlineshop sowie direkt im Restaurant „Viva la Mamma“, sowie die Verwendung und die Einlösung von Wertgutscheinen (nachfolgend "Gutschein" genannt) im Restaurant "Viva la Mamma" (nachfolgend "Restaurant" genannt). Mit dem Kauf und der Verwendung eines Gutscheins akzeptieren Sie diese AGB.
- Gutscheinausgabe und Gültigkeit
- Gutscheine können im Restaurant "Viva la Mamma" und im Onlineshop auf www.vivalamamma.at erworben werden.
- Werden Gutscheine im Onlineshop bestellt, gibt der Kunde/die Kundin mit ihrer/seiner Bestellung ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über Viva la Mamma ab, welches der Annahme durch das Restaurant bedarf. Die Annahme des Angebots durch das Restaurant erfolgt durch die Übermittlung einer Bestellbestätigung an die von der Kundin/vom Kunden bei der Bestellung als Gast angegebene bzw. an die in seinem Kundenkonto hinterlegte E-Mail Adresse.
- Als Zahlungsarten werden Kreditkarte, die Zahlungsart Vorauskasse, Apple Pay und PayPal akzeptiert.
- Gekaufte Gutscheine werden erst nach vollständiger Bezahlung versendet bzw. im Falle einer Click&Collect Bestellung kuvertiert und im Restaurant (Dr.-Karl-Lueger-Platz 5, 1010 Wien) zur Abholung für die Kundin/den Kunden erst nach erfolgter Zahlung bereitgestellt. Print@Home-Gutscheine können von der Kundin/dem Kunden erst nach erfolgter Zahlung und Zustellung einer E-Mail mit dem Link zu den erworbenen Gutscheinen direkt heruntergeladen werden.
- Wenn der Rechnungsbetrag nicht spätestens 21 Tage nach Eingang der Bestellbestätigung auf das Konto der Viva la Mamma eingegangen ist, wird die Bestellung storniert.
- Bei einer Click&Collect Bestellung stehen die Gutscheine innerhalb von 2-3 Werktagen nach Zahlungseingang im Restaurant zur Abholung bereit.
- Werden die bestellten Gutscheine nicht innerhalb von 21 Werktagen ab der Bereitstellung durch die Viva la Mamma abgeholt, befindet sich der Käufer/die Käuferin in Verzug und das Restaurant ist ua zum Ersatz der Aufwendungen, die sich aus der nicht erfolgten Abholung der Gutscheine ergeben, berechtigt.
- Print@Home Gutscheine werden von der Kundin/dem Kunden selbst ausgedruckt. Dabei ist die Kundin/der Kunde für die Geheimhaltung der Gutscheinvorlage selbst verantwortlich. Sollte bei der Bestellung eine falsche E-Mail-Adresse angegeben worden sein, ist die Kundin/der Kunde dazu verpflichtet, unverzüglich mit dem Restaurant (per E-Mail tisch@vivalamamma.at) Kontakt aufzunehmen, da eingelöste Gutscheine nicht mehr zurückerstattet werden können.
- Die in EUR ausgestellten Gutscheine beinhalten keine gesetzliche Umsatzsteuer, die Umsatzsteuer kann erst bei der Einlösung ermittelt werden und fällt erst bei er Einlösung an.
- Die Gültigkeitsdauer eines Gutscheins beträgt 3 Jahre. Nach Ablauf dieser Frist verfällt der Gutschein und kann nicht mehr eingelöst werden.
- Versandkosten
- Für den Versand von Gutscheinen innerhalb Österreichs werden unabhängig vom Wert der bestellten Gutscheine die folgenden Versandkosten verrechnet: Versandkosten im Inland (Österreich) €7,50 / Express Versandkosten im Inland (Österreich) €13,50
-
- Bei einer Wertangabe von bis zu €500 ist das Paket von der Post.at mitversichert. Für jede weiteren €100 Wertangabe werden jeweils weitere €1 verrechnet
- Gutscheinverwendung
- Gutscheine können für alle Produkte und Dienstleistungen im Restaurant "Viva la Mamma" verwendet werden, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
- Gutscheine können nicht gegen Bargeld eingelöst werden.
- Gutscheine sind übertragbar und müssen nicht vom ursprünglichen Käufer eingelöst werden.
- Einzweckgutscheine können lediglich für den vorgesehenen Gutscheinzweck eingelöst werden, jedoch nie als Mehrzweckgutschei
- Verlust oder Diebstahl
- Das Restaurant "Viva la Mamma" übernimmt keine Haftung für verlorene oder gestohlene Gutscheine. Gutscheine gelten als Bargeld und sollten daher sorgfältig aufbewahrt werden.
- Rückgabe und Rückerstattung
- Gutscheine können nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
- Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung zur Rückerstattung erfolgt die Rückerstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel des Käufers.
- Bei Bestellungen im Onlineshop hat die/der Kundin/Kunde das Recht, den Kauf von Gutscheinen binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern die Gutscheine noch nicht eingelöst (als Zahlungsmittel verwendet) worden sind. Für den Beginn der Widerrufsfrist ist der Vertragsschluss, somit der Erhalt der Bestellbestätigung per E-Mail, maßgeblich.
- Für einen rechtzeitigen Widerruf reicht es aus, wenn die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufspflicht verschickt wird. Diese Mitteilung kann auch per Mail an tisch@vivalamamma.at erfolgen.
- Wird das Widerrufsrecht rechtswirksam (fristgerecht) ausgeübt, wird der Kaufpreis für die Gutscheine unverzüglich, jedoch längstens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückerstattet, an dem der Widerruf inklusive der zu widerrufenden Gutscheine bei uns eingegangen ist.
- Aus administrativen Gründen können Rückerstattungen ausschließlich über dasselbe Zahlungsmittel, welches für den Kauf der Gutscheine gewählt wurde, erfolgen.
- Änderungen der AGB
Das Restaurant "Viva la Mamma" behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Die geänderten AGB gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung im Restaurant oder auf der Website des Restaurants.
- Gerichtsstand und anwendbares Recht
- Diese AGB und alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB oder Gutscheinen unterliegen dem österreichischen Recht.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB oder Gutscheinen ist Wien, Österreich.
- Schlussbestimmungen
- Vertragssprache ist Deutsch
- .2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, wird die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Bestimmungen davon nicht berührt. Die nichtige, unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung ist, soweit gesetzlich zulässig, als durch diejenige wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt anzusehen, die dem mit der nichtigen, unwirksamen oder undurchsetzbaren Bestimmung verfolgten Zweck nach Maß, Zeit, Ort oder Geltungsbereich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für etwaige Lücken der vorliegenden AGB. Gegenüber Vertragspartnern, die Verbraucher iSd KSchG sind, tritt anstelle der ungültigen Bestimmung eine wirksame Bestimmung, die im Falle von Verbrauchern gesetzlich vorgesehen ist.